Renaissanceschloss Neuburg an der Donau
Schacky-Park Dießen-Ammersee
Ein Landschaftspark von seltener Pracht und Schönheit. Vom königlichen Kämmerer Ludwig Freiherr von Schacky nach englischen Vorbild 1903 angelegt. Der Förderkreis Dießen hat diesen Park aus dem Dornröschenschlaf erweckt und kümmert sich um den Erhalt der Parkanlage. Besonderes Highlight sind die musikalischen Matineè- Veranstaltungen.
Barockschloss Insel Mainau
Mit Palmen- und Schmetterlingshaus sowie Restaurant + Terasse + Klassik Open Air Konzerten+ weltbekannter Orchideenschau, Lichtblicke im Gärtnerturm, Informationszentrum für Natur und Kultur Anreise von Konstanz mit Bus, Auto, Schiff
Wasserschloss Pertenstein in Traunwalchen
Von einer Ruine in ein weit bekanntes Märchen-Schloss verwandelt wurde das Wasserschloss. Die Grafen Töring-Jettenbach hatten es 1382 erbauen lassen. Jetzt ist es im Besitz des Heimatbundes. Für Hochzeiten und besonderes Anlässe ist es der ideale Veranstaltungsort im Herzen des Chiemgaus.
Wasserschloss Sandizell,Schlossstr.4, Schrobenhausen/Sandizell
Das schönste Landschloss und der bedeutendste Profanbau Bayerns steht seit über 1000 Jahren mit bewegter Geschichte im Spargelanbaugebiet. Die heutigen Besitzer sind die Brüder Tassilo Grafen von und zu Sandizell.
Mediterrano Schlossmarkt mit venezianischer Nacht & Gondelfahrt am 13.-15.8.2016
Schloss Scherneck, Rehling/Augsburg
Von Wilhelm von Rehlingen hat im Jahr 926 dieses Schloss erbauen lassen. Der jetztige Besitzer ist der Freiherr von Schaezler in der 6. Generation und hat es als Gutsbetrieb ausgebaut. Die Brauerei gibt es seit 1719 und einen Rapsölanbau. Desweiteren gibt es einen Kletterwald und Fussballgolf sowie interessante Veranstaltungen.
Das Schloss Affing in Affing/Augsburg ist ein ehemaliges Wasserschloss am Schlossplatz 1 in Affing, einer Gemeinde im schwäbischen Landkreis Aichach-Friedberg. Als Hofmarkschloss war es Herrensitz der Hofmark Affing. Das Schloss ist ein geschütztes Baudenkmal.
Heimatmuseum-Schloss Adelsheim
Das Renaissanceschlösschen Adelsheim wurde 1614 von Stiftsdekan Degenhart Neuchinger errichtet. Heute ist hier eines der bedeutendsten Heimatmuseen Berchtesgaden untergebracht. Der Besucher gewinnt in 13 Räumen ein umfassendes Bild des Menschen im Land zwischen Watzmann und Untersberg. Sammlungsschwerpunkt liegt auf der "Berchtesgadener War", die kunstvolle bemalte Spanschachteln, Holzspielzeug, Grobschnitzereien, Flöten und Heiligen-und Krippenfiguren aufzeigt. Schroffenbergallee 6, Berchtesgaden
Burg Rabenstein, Rabenstein33, Ahornthal/Franken Im Herzen der Fränkischen Schweiz, auf einem Hochplateau über dem Ailsbachtal an der Burgenstraße gelegen, erwartet Sie das Naturparadies Burg Rabenstein mit seinem vielfältigen Erholungs- und Veranstaltungsangebot.
Der Wanderer kehrt hier gerne ein, denn in der urigen Gutsschenke kommt bodenständige fränkische Küche auf den Tisch. Im Sommer wird der große Vorplatz zum Biergarten, der sich bis unter eine imposante Gruppe alter Baumriesen erstreckt. Besonders für Familien und Natur-Interessierte ist das Naturparadies Burg Rabenstein ein lohnendes Ziel. In den Sommermonaten erfahren Sie in der Falknerei alles über die Jagd mit Greifvögeln, können diese in ihren Volieren beobachten und bei den täglich stattfindenden Flugschauen hautnah in Aktion erleben.
Wie ein unterirdischer Palast empfängt Sie die Sophienhöhle. Über Jahrtausende sind hier traumhafte Tropfsteingebilde entstanden: Stalagmiten, wie der riesige „Millionär“, oder bis zu fünf Meter lange „Sinterfahnen“. Im Vorhöhlenraum wird eines der vollständigsten Höhlenbären- skelette weltweit gezeigt. Ganzjährig gibt es informative Führungen. Abends gehört bei „Sophie at night“ die Höhle, faszinierend ausgeleuchtet und erfüllt von wunderbarer Musik, ganz Ihnen.
Ideal für urige, ausgelassene Feste ist das angrenzende Keltendorf mit großem Feuerplatz und dem trutzigen Langhaus. Wenn hier zweimal im Jahr der größte und beliebteste Mittelaltermarkt Nordbayerns stattfindet, fühlen sich Schausteller und Besucher wie auf einer spannenden Zeitreise.
Die Burg Rabenstein ist täglich mehrfach zu besichtigen. Mit ihren Prunksälen bietet sie den idealen Rahmen für Hochzeiten, Familien- und Firmenfeiern jeder Größe und ist auch eine beliebte Tagungs- location. Als Hotel verfügt sie über 22 individuell gestaltete Zimmer. Am Abend lockt das Burgrestaurant mit Gaumen- freuden.
Regelmäßig finden besondere kulturelle und kulinarische Abendveranstaltungen statt, bei denen nicht nur die Besucher, sondern scheinbar auch die Burg selbst, den Glanz und das Leben genießen. |
![]() |
Burg Pappenheim & Botanischer Garten auf Marktplatz 5, Pappenheim
Gartenfest in herrlicher Gartenanlage rund um die Burg mit vielen heimischen Pflanzenarten, Kräutern, Rosen, Wein am 2.-4.10.2015