OLYMPISCHE SPIELE München 1972 - mit Kurzfilm vom Architekt Hr. Lutz Ebner zum 51. Jubiläum 2023 -nur auf Anfrage

 

OLYMPISCHE SPIELE München 1972 -  51. Jubiläum 2023 

Geführte Tour mit Stadtführerin Claudia Hubner und mit Kurzfilm vom Architekt Hr. Lutz Ebner vom olympischen Dorf zum 51. Jubiläum 2023

Olympiapark (München) – Wikipedia

Herzlich laden wir Sie ein zur 50. Jubiläums "Olympische Spiele München" Tour.

OLYMPISCHE SPIELE München 1972 - 50. Jubiläum 2022

7.5./4.6/6.8.2023 um 11.00 Uhr

Katalogfoto von Sport Schuster 1972 - Studenten-Bungalow Graffitit-Foto von Edith Welser-Ude 1972, 1972 - Architekt Lutz Ebner, olympisches Dorf, war Werksstudent für Bau der Terassen 1972

 

und ein Kurzfilm vom Architekten Lutz Ebner, er war Werksstudent und damals zuständig für den Bau der Terassen im Olydorf, auf muenchen-verzaubert.de.

 

Sowie als Schirmherr:

 

Herrn Dr. Walter Haupt

Dirigent, Komponist, Klangvisionär von Laser-Light-Environment“ zu Schlagzeug und einem Tänzer

1972 realisierte Haupt zur Eröffnung der Olympischen Spiele in München ein audiovisuelles „Laser-Light-Environment“ mit imaginären Licht-Räumen und holographischen Imaginationen, mit seiner Komposition „Laser“ erfand.


Geführte Tour mit Stadtführerin Claudia Hubner zum 50. Jubiläum 2022
Besuch des Olympiaturms, Olysee mit Spielstraße und des olympischen Dorfes.

Bundespräsident Gustav Heinemann eröffnete am 26. August 1972 im Olympiastadion feierlich die XX. Olympischen Sommerspiele.] Nach dem Einmarsch von über 7100 Sportlern aus 122 Nationen entzündete der Jugendsportler Günter Zahn das olympische Feuer über den Rängen der Osttribüne. Die Faszination für die revolutionäre, avantgardistische Architektur des bekannten Olympiagelände in München ist weltweit ungebrochen. Das Architekturbüro Behnisch und Partner setzte auf das archaische Prinzip der Zeltkonstruktion.

Der Munich Olympic Walk of Stars (MOWOS) ist ein ca. 400 Meter langer Gehweg am Willi-Daume-Platz, am Nordufer des Olympiasees

Erfahren Sie von der Stadtführerin Claudia Hubner interessante, spannende Fakten und Geschichten.
Sowie von der 1. Laserlichtshow und wo das Bogenschiessen und der Marathonlauf stattfand.

Gerne offerieren wir Ihnen eine Privattour mit ihren Gästen bei Bedarf. Bitte kontaktieren Sie uns.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Treff: U Bahn Nordausgang -Olympisches Dorf, Ausgang Nadistr.- Litfaßsäule/ Ecke Helene Mayr Ring

Datum: 11.00 Uhr

Preis: 15€

 

Claudia Hubner 

Stadtführungen & Kultur, Events

www.muenchen-verzaubert.de

Cla


Katalogfoto von Sport Schuster 1972 - Studenten-Bungalow Foto von Edith Welser-Ude, 1972 - Architekt Lutz Ebner, olympisches Dorf, war Werksstudent für Bau der Terassen 1972